
By Monika Reichert
ISBN-10: 3638736881
ISBN-13: 9783638736886
Laut Klaus Schatz waren etliche Synoden mit allgemeinem Anspruch lange umstritten und sind es teilweise auch heute noch. Andere wiederum, meint er, die als nicht - ökumenisch eingestuft waren, sind im Nachhinein gegenteilig ausgelegt worden. Für eine solche gesamtkirchliche Rezeption wäre z. B. das erste Konzil von Konstantinopel im Jahre 381 anzuführen. Das lange angezweifelte Glaubensbekenntnis zähle heute verbindlich und sei nicht mehr wegzudenken.
Ein Beispiel für eine Synode, die auch Schatz in seinem Buch anführt, die zwar ökumenischen Anspruch hatte, trotzdem aber von katholischer und orthodoxer Seite aus nicht anerkannt wurde, ist die „Räubersynode“ vom zweiten Konzil in Ephesus im Jahre 449.
Ökumenisch sind jene Konzilien, so heißt es bei ihm wörtlich, die im Nachhinein im Rezeptionsprozess wenigstens der römisch - katholischen Kirche bestanden haben.
Insgesamt gibt es drei Konzilstypen, die in ihrer Struktur verschieden sind.
Da in dieser Arbeit das Altertum den zeitlichen Hintergrund bildet, soll hierauf das Augenmerk gelegt werden.
Im ersten Jahrtausend sind es die ersten sieben Konzile, die als ökumenisch gelten: Nizäa 325, Konstantinopel 381, Ephesus 431, Chalcedon 451, Konstantinopel 552 und 680, sowie Nizäa 787.
(...)
Nach einer kurzen Schilderung der damaligen state of affairs, soll besonders auf die Lösung der arianischen Frage und der Osterfestfrage eingegangen werden. Im Anschluss daran kommen noch die 20 Kanones, die das Konzil festsetzt, zur Sprache.
Den Schluss der Arbeit bildet schließlich eine Zusammenfassung der Ergebnisse, die auf dem ersten ökumenischen Konzil in Nizäa gewonnen wurden.
Read Online or Download Das erste ökumenische Konzil von Nizäa (325) (German Edition) PDF
Similar religion in german books
Reisende in Sachen Selbst – Aufgeklärte Spiritualität auch für AnfängerInnen und QuereinsteigerInnen. Eine Wanderung zwischen den Welten – dem Innen und Außen – führt uns über die tiefsten Fragen nach dem „Wer bin ich? “ „Was macht Sinn und Erfüllung? “ weiter zu außergewöhnlichen Erfahrungen. Der spirituellen Seite des Seins begegnen wir Menschen bereits in der Kindheit über die Frage „Woher komme ich?
Download e-book for iPad: Wein und Blut: Das Ende der Eucharistie im by Jan Heilmann
Die Studie untersucht die Bedeutung von Wein und Blut im Johannesevangelium und deren relationales Verhältnis. Sie hinterfragt dabei die bisherigen Forschungspositionen. Neuere Ergebnisse der ritual- und sozialgeschichtlichen Forschung zur frühchristlichen Mahlpraxis verändern die Perspektive auf traditionell als "Abendmahlstexte" wahrgenommene Perikopen.
Welt ohne Gott?: Eine kritische Analyse des Naturalismus by Markus Widenmeyer PDF
Der Naturalismus gilt heute als die moderne, wissenschaftliche Weltsicht und vielerorts als Denkstandard. Ihm zufolge ließe sich das Universum aus sich selbst heraus erklären - Gott wäre überflüssig. Dazu müsste sich aber die Ordnung des Universums aus Unordnung sowie Bewusstsein und Geist aus geistlosen Prozessen ableiten lassen.
New PDF release: Die EvangelischLutherische Kirche die wahre sichtbare Kirche
Die EvangelischLutherische Kirche die wahre sichtbare Kirche Gottes auf Erden through C. F. W. Walther. This publication is a duplicate of the unique publication released in 1867 and will have a few imperfections akin to marks or hand-written notes.
- Symbolverständnis von Grundschülern. Das Symbol "Licht" in der Einheit "Weihnachten". Lerngruppen der Klassen 3 und 4 (German Edition)
- Facebook und Soziale Verantwortung im Web 2.0: Mit Unterrichtsentwürfen für das Fach Religion (German Edition)
- Du bist die Zukunft: Werde, wer du bist (German Edition)
- Die kanaanäische Frau (Mt 15,21-28). Historisch-kritische Exegese einer Perikope aus dem Matthäusevangelium (German Edition)
- Deutschland als multireligiöser Staat – eine Herausforderung (German Edition)
Extra resources for Das erste ökumenische Konzil von Nizäa (325) (German Edition)
Example text
Das erste ökumenische Konzil von Nizäa (325) (German Edition) by Monika Reichert
by Charles
4.5